Qualität in der Ausbildung
Praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und unabhängig zertifiziert
Wir bieten Ihnen drei Ausbildungen, die sich praxisnah an den Bedürfnissen Ihrer künftigen Teilnehmenden orientieren und gleichzeitig die theoretische Tiefe sicherstellen. Unsere Train-the-Trainer Kurse wurden mehrfach von einer akkreditierten, unabhängigen Organisation der Bildungswirtschaft zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen
-
Zertifizierung durch eine unabhängige, akkreditierte Organisation der deutschen Bildungswirtschaft
-
Kleine Gruppen
-
Individuelle Betreuung
-
Kontinuierliche Weiterentwicklung des Curriculums
Unabhängige Zertifizierung durch den DVWO

Die Train-the-Trainer Kurse der BAMIK sind - wie auch unser Unternehmen selbst - durch den Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V. (
DVWO) zertifiziert. Der DVWO zeichnet sich hierbei insbesondere durch seine Unabhängigkeit und weitreichende Anerkennung als Branchenverband der Bildungswirtschaft aus. Das DVWO-Qualitätsmodell sichert nicht nur die Qualität der Ausbildung an sich. Wir machen es auch zum Gegenstand unserer Ausbildungen, sodass Sie es in Ihren eigenen Trainings anwenden und sich beim DVWO zertifizieren lassen können.
Kleine Gruppen
Die Größe unserer Ausbildungsgruppen halten wir bewusst klein. Mit maximal sechs Personen pro Modul geben wir unseren Teilnehmenden den größtmöglichen Raum, sich auszuprobieren und den intensiven kollegialen Austausch zu pflegen.
Individuelle Betreuung
Vor, während und nach den Modulen bieten wir Ihnen eine individuelle Betreuung, mit der wir Sie bei der Entwicklung von eigenen Trainingsbausteinen oder bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Das erste Modul der interkulturellen Trainerausbildung fand im Juli 2010 in Berlin statt. Seitdem unterliegt das Ausbildungsprogramm einem permanenten Prozess der Evaluation und Weiterentwicklung. So reagieren wir regelmäßig auf die Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen berufliche Weiterbildung stattfindet. Dazu gehörte 2016 zum Beispiel eine spezialisierte Fassung der Trainerausbildung, mit der auf die Anforderungen der Flüchtlingsarbeit besonders eingegangen wurde. Inzwischen gehören mit dem Diversity Train-the-Trainer Course und der BAMIK Trainer Academy zwei weitere Ausbildungen zum festen Programm.